Mit dem Regionalgesetz Nr. 41 vom 25. September 2019 genehmigte der Regionalrat Veneto den neuen Namen FONDAZIONE COMELICO DOLOMITI - CENTRO STUDI TRANSFRONTALIERO (Veröffentlichung in BUR 111 vom 1. Oktober 2019).

Fondazione Comelico Dolomiti Centro Studi Transfrontaliero
c/o Unione Montana Comelico
Via Dante Alighieri , 3
32045 S. Stefano di Cadore (BL)

Das Sekretariat- und Verwaltungsbüro ist in folgenden Uhrzeiten geöffnet:

MITTWOCH  9.00 – 13.00 Uhr
FREITAG 9.00 – 13.00 Uhr

Tel. +39 (0)435/420117
Fax. +39 (0)435/62113
E-mail: info@fondazionecst.info
Pec: fondazionecst@pec.it

Struktur der Fondazione CST

Präsidentin
Viviana Ferrario
mail presidente@fondazionecst.info

Vizepräsidentin
Daniela Larese Filon

Stiftungsrat
Viviana Ferrario
Daniela Larese Filon

Anna Menia

Generaldirektor
Livio Olivotto
segretario@cmcs.it

Interne Organisation
Die Stiftung ist aktiv seitdem sie gegründet wurde. Infolge einer Vereinbarung mit der Berggemeinschaft Comelico und Sappada liegt der Stiftungssitz im selben Sitz der Berggemeinschaft. Für die Stiftung arbeitet eine Angestellte als Sekretärin (sie aktualisiert die Webseite der Stiftung und pflegt die Aussenbeziehungen).

Neuer offizieller Stiftungsname
Nach der Abtrennung der Gemeinde Sappada aus der Region Venetien und ihrer Angliederung an die Region Friaul-Julisch Venetien durch das Gesetz Nr. 182/2017 vom 5. Dezember 2017 und auf Antrag der Region Venetien hat der Verwaltungsrat der Stiftung die satzungsmäßige Änderung des Namens vorschriftsmäßig umgesetzt, wobei die Bezugnahme auf Sappada ausgeschlossen wurde. Sie betonte auch die Notwendigkeit einer ähnlichen regionalen Maßnahme zur Änderung des Gründungsgesetzes.
Mit Rechtsverordnung Nr. 41 vom 25. September 2019 genehmigte der Regionalrat von Venetien den neuen Namen FONDAZIONE COMELICO DOLOMITI - CENTRO STUDI TRANSFRONTALIERO (Veröffentlichung in BUR 111 vom 1. Oktober 2019).
Am 13. Dezember 2019 unterzeichnete der Vorstand die Aktualisierung der Statuten des Studio Notarile Associato Malvagna Maurizio e Zamberlan Andrea di Santo Stefano di Cadore (BL).
Nach Vorlage der Dokumentation genehmigte die Region Venetien die Satzungsänderungen mit dem Dekret Nr. 106 vom 30. April 2020 gemäß Artikel 2 und 7 des Präsidialerlasses Nr. 361/2000 und Artikel 14 des Präsidialerlasses Nr. 616/1977.

GRÜNDUNG DER FONDAZIONE CENTRO STUDI TRANSFRONTALIERO DEL COMELICO E SAPPADA

lettura atti.JPGAm 12. Mai 2006 erfolgte die Unterschrift des Gründungsaktes der Stiftung „Fondazione Centro Studi Transfrontaliero del Comelico e Sappada“ von den Gründungsmitgliedern im Notariat von Santo Stefano di Cadore. Anwesend waren die Region Veneto mit Sira Donadon, Vertreterin vom Präsidenten Giancarlo Galan, die Provinz Belluno mit dem Assessoren Angelo Costola in Vertretung vom Präsidenten Sergio Reolon und die Comunità Montana Comelico e Sappada, die von dessen Präsidenten Valerio Piller Roner vertreten war. Anwesend waren auch das Regionalratsmitglied Guido Trento und der ehemalige Rat der Comunità Montana Danilo Zandonella. Die Gründung dieser Einrichtung wurde vom Regionalrat mit dem Gesetz Nr. 34 von 24.12.2004 genehmigt. Sie zielt darauf, in den Gebieten der Grenzgemeinden von Venetien, Osttirol und Kärnten die Forschung, die Studien, die Kontakte und das Kenntnis der ehemaligen Beziehungen und der kulturellen und gesellschaftlichen Werte zu fördern. Die Gründung der Stiftung wurde von einem Rat der Comunità Montana Comelico e Sappada, Danilo Zandonella Piton, vorgeschlagen, um die wichtige Rolle des grenzüberschreitenden Gebietes anzuerkennen. Die Stiftung soll in Zukunft neue Initiativen im Rahmen der EUProgramme 2007-2013 fördern und als deren Koordinator tätig sein, damit die Beziehungen zwischen Veneto und Österreich weiter entwickelt werden können

Auszug aus dem STATUT DER STIFTUNG „FONDAZIONE CENTRO STUDI TRANSFRONTALIERO DEL COMELICO E SAPPADA”

Auf Iniziative von der Region Veneto, der Provinz Belluno und der Comunità Montana (Berggemeinschaft) Comelico e Sappada wird die Beteiligungsstiftung “FONDAZIONE CENTRO STUDI TRANSFRONTALIERO DEL COMELICO E SAPPADA” gegründet. Der Sitz der Stiftung liegt in Santo Stefano di Cadore (Belluno) 32045, via Dante Alighieri, 3 bei dem Sitz der Comunità Montana Comelico e Sappada.
Hauptzweck der Stiftung ist es, in den Gebieten der Grenzgemeinden von Venetien, Osttirol und Kärnten die Forschung, die Studien, die Kontakte und das Kenntnis der ehemaligen Beziehungen und der kulturellen und gesellschaftlichen Werte zu fördern. Weitere Zwecke sind es:
a) kulturelle und wissenschaftliche Initiativen zu fördern und zu unterstützen, Bekanntmachung und kulturelle Förderung, Lehr- und Forschungsveranstaltungen auch in Verbindung mit Schulen, Universitäten und anderen wissenschaftlichen und/oder kulturellen, nationalen und internationalen Institutionen durchzuführen, mit besonderm Bezug auf die Initiativen, die von EUKooperationsprogrammen, von der Region und dem Italienischen Staat finanziert sind;
b) die literarische und künstlerische Kreativität und wissenschaftliche Forschung zu unterstützen, um menschliche und ethische Werte, kulturelle und religiöse Traditionen zu wahren und aufzuwerten;
c) nachvollziehbare Werte und Interessen zu bestimmen, die eine klare kulturelle, soziale und ökonomische Bedeutung besitzen, mit Respekt vor jeglicher Besonderheit;
d) ein “permanentes Forum” zu organisieren (Treffen, Analysen und Diskussionen), um gemeinsame Tätigkeiten auszuarbeiten. Zweck der Tätigkeiten ist die Förderung des Umweltschutzes und der Wirtschafts-, Tourismus-, Handwerks- und Landwirtschaftsentwicklung (Wald- und Weidentätigkeiten und typische Produktionen inbegriffen);
e) ein Fördermittel zur Bildung und Entwicklung einer euroalpinen Partnerschaft zu sein, die das Treffen, den Austausch, die gegenseitige Verständigung und Gemeinsamkeit, die Mitarbeit und die Solidarität zwischen naheliegenden Ländern fördert;
f) die sprachlichen und soziokulturellen Miderheiten zu unterstützen, da sie als Wert und kultureller und identitarischer Reichtum betrachtet werden.
Die Stiftung verfügt über folgende Organe: Verwaltungsrat, Präsidenten, wissenschaftlichen Ausschuss und Rechnungsprüfer. Der Stiftungsrat besteht aus einem Delegierten des Präsidenten des Regionalrates Veneto, einem Mitglied aus der Provinz Belluno und einem Mitglied aus der Comunità Montana Comelico e Sappada. Der Stiftungsrat ernennt den Generaldirektor ausserhalb des Rates. Er leitet die Arbeiten und die Verwaltung der Stiftung. Der wissenschaftliche Ausschuss ist ein Beratungsorgan und kann die Initiativen zur Umsetzung der Stiftungszwecke vorschlagen.

 

Archiv Interreg Treffen - Interreg Rat Dolomiti Live 2007 - 2013